An einer Wespe von der Stange ist grundsätzlich ja nix verkehrt, ausser, dass man im Zweifelsfall um 3 Rollatoren kreist und nur am Nummerntaferl erkennen kann, welche nun die eigene ist. So zieht man eben

An einer Wespe von der Stange ist grundsätzlich ja nix verkehrt, ausser, dass man im Zweifelsfall um 3 Rollatoren kreist und nur am Nummerntaferl erkennen kann, welche nun die eigene ist. So zieht man eben
alle Paar Jahre muss es sein, man sattelt die GS, pustet den Staub vom Sitz, checkt rundrum das Leuchtmittel und hupt zur Probe den Nachbarn aus dem Mittagschlaf und knattert dann, mittels einiger Umwege um
alle 2 Jahre fodern des Teufels ueble Vettern den Zehnten und so schlich ich mit leicht schlechtem Gewissen, ob der doch schon recht runtergerittenen K60 zum nahen TUEV Sued, der jedoch mit sagenhaften 1.5h Wartezeit,
und ohne Papierkram. Ich werde das Gefuehl nicht los, so eine BMW stehr fuer sich schon als Garant. Was auch immer daran verbaut ist, hat den goettlichen Segen des Kraftfahrtbundesamtes und kann nicht in Frage
dachte ich mir, als ich vor ein paar Ewigkeiten immer mal wieder und nun leider allzu dauerhaft, das froehliche Warnlaempchen fuer den Ausfall eines Leuchtmittels am Fahrzeugheck beobachten durfte. Nach einem Reboot der Kiste ((so
alle zwei Jahre wieder gruesst der freundliche TUEV Mensch und goennt sich ein wenig Geld von meinem Konto um eine allfaellige Hauptuntersuchung nebst Abgasuntersuchung durchzufuehren. Und wie die Jahre zuvor laesst er vermelden „ahh, der
„die Manschette ist hin, da gibts kein Pickerl…“ sprach der Pruefnuschel vor einer Woche. „Und die Feststellbremse hat auch zu viel Spiel.“ Jaha, weiss ich. Das hat sie schon immer und ich kann mich da